Schnabulierabend mit Edelschmaust
Am14. Januar trafen wir uns zu unserer ersten Veranstaltung. Zu Gast war Angelika Hamdorf von der Firma „Edelschmaus“. Bei einem lustigen und leckeren Schnabulierabend konnten wir die Produkte von Edelschmaus kennenlernen und natürlich auch probieren. Die eine oder andere neue Idee haben wir sicherlich mitgenommen und satt waren wir auf alle Fälle.
Es hat viel Spaß gemacht und war ein toller Auftakt für das Landfrauenjahr 2025.
Jahreshauptversammlung
Am 18.2.2025 trafen sich 31 Landfrauen und 3 Gäste zur Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 im
Gemeindehaus.
Nach den freundlichen und lobenden Grußworten von BGM Matthias Warn, dem Vorsitzenden des Maßnahmenausschusses Thomas Stürwohld und Wiebke Hahn, Vors. des befreundeten Landfrauenvereins Bark,
ging es zügig durch die Tagesordnung.
Bei den Wahlen wurden die 2. Kassenprüferin gewählt, jedoch steht im nächsten Jahr die Wahl des gesamten Vortandes an. Ute Tasche bat daher eindringlich darum, dass Interessierte an der Vorstandsarbeit sich mit dem Vorstand in Verbindung setzen. In einem Team-Vorstand, wie wir es haben, ist keiner alleine gelassen mit seinen Aufgaben.
Nach einer Vorschau auf das Jahresprogramm 2025 schloss die Vorsitzende die Sitzung.
Es blieb noch genug Zeit für gute Gespräche und leckeres Essen. Danke an die Damen, die die guten Salate gemacht haben, die zusammen mit den Würstchen von Schlachter Rögner einen leckeren Imbiss ergaben.
Informationen zur Ersten-Hilfe-
Am 15. April 2025 hat uns Leif Hahne aus Todesfelde interessante Informationen und Erklärungen rund um die erste Hilfe an einem Unfallort gegeben. Nach einer Stärkung bei leckerer Lauchsuppe berichtet er von seinen Einsätzen, zeigte uns Handgriffe und Tricks bei der Reanimation und wies auch darauf hin, zu was jeder im Fall von einem Notfall verpflichtet ist. Er machte aber auch deutlich, dass der Selbstschutz immer Vorrang hat und auch das Wählen es Notrufs schon erste Hilfe ist, wenn weitere Maßnahmen nicht möglich sind oder man sie sich nicht zutraut. Er hat uns aber auch die Angst vor einer falschen Handlung etwas genommen. Etwas tun ist immer noch besser als gar nichts zu tun, insbesondere, wenn es um Leben und Tod geht. Alle 19 anwesenden Landfrauen haben einiges auffrischen können, aber auch Neues gehört und gelernt. Herzlichen Dank dafür.
Der Vortrag war so interessant, dass ich doch tatsächlich vergessen haben Fotos zu machen. Sorry, dafür J