Herbstmarkt der Todesfelder Landfrauen

 

Am 29.9.2019 fand wieder der kleine, aber feine Herbstmarkt der Todesfelder Landfrauen zum Erntedankfest statt.

Nach dem Erntedankgottesdienst, der um 9.00 Uhr in der Todesfelder Kirche begann, öffneten wir die Türen des Gemeindehauses.

Dort wurden eine Auswahl an floralen Herbstdekorationen, Holzdeko und  andere schöne Dinge angeboten.

Die selbstgemachte Kartoffelsuppe sowie die beliebten Landfrauen-Torten luden zum gemütlichen Verweilen bei Kaffee und netten Gesprächen ein.              

 

Prof. Schönweiler hielt einen Vortrag zum Thema „Hören und Hörprobleme lösen“!

 

Am 8.10.19 trafen sich die Landfrauen vom Landfrauenverein Todesfelde um 19.30 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr in Fredesdorf. Im Rahmen der Gesundheitsaktion der Ärztekammer Schleswig-Holstein hielt Herr Professor Dr. med. Rainer Schönweiler, Leiter der entsprechenden Sektion am UKSH in Lübeck, ein Referat über Erkrankungen des Gehörganges, die richtige Ohrhygiene oder Schwerhörigkeit. Dies sind Themenfelder, die immer noch mit Falschwissen oder Tabus behaftet sind. Dabei ist das Ohr ein so wichtiges Sinnesorgan. Um es in den Worten Immanuel Kants auszudrücken: ‚Nicht sehen trennt von den Dingen, nicht hören trennt von den Menschen‘. 

White Dinner

Was für ein toller Abend! 

Unsere Dagmar hatte die Idee und der Vorstand dachte, warum denn nicht, probieren wir es einfach mal aus – mehr als schief gehen, kann es ja nicht. 

Von wegen schief gehen! Am 6. August 2019 trafen sich um 18.00 Uhr 30 weiß gekleidete Landfrauen und Gäste auf dem Dorfplatz in Todesfelde. Die Tafel war bereits vorbereitet und so konnte jeder seine vorbereiteten Köstlichkeiten auspacken. Schnell war ein munteres Schmausen in Gang. Mit viel Spaß und fröhlichen Gesprächen wurde alles probiert, Rezepte getauscht und mit den vielen mitgebrachten guten Tropfen angestoßen. Leider war man tatsächlich irgendwann pappsatt, aber der Abend war noch lange nicht vorbei. Mit dem einen oder anderen Glas Wein und Schnaps wurde einander zugeprostet, miteinander gesungen und viel gelacht. Dann kam auch noch Costas, der neue Wirt der Eiche, und gab allen einen Sanddornschnaps aus. Da kamen doch die einen oder anderen neidischen Blicke der vorbeilaufenden oder –fahrenden Passanten. 

Aber kein Problem, das wird sicher nicht das letzte White Dinner sein. Spätentens in zwei Jahren werden wir wieder unsere weißen Klamotten rausholen und einen mindestens genau so schönen Abend verbringen, vielleicht mit noch mehr Gästen und Freunden. Das wäre schön. 

Danke an alle Teilnehmer fürs Kommen, Mitmachen und Spaß haben.

 

 

Boßeln – Diesmal wieder richtig

 

 

 

Am 12. Juli 2019 fand das alljährliche Sommerfest mit Boßelrunde statt. Anders als im letzten Jahr konnten um 17.00 Uhr 19 Boßelfans mit ihren Bollerwagen aufbrechen und die bekannt Strecke „unter die Kugel“ nehmen.

Wie immer mit den entsprechend notwendigen Pausen ;-) sind die 3 Gruppen dann pünktlich um 19.00 Uhr wieder am Sportplatz angekommen, wo viele weitere Landfrauen und Gäste sowie ein leckeres Essen auf sie warteten. Insgesamt 38 gut gelaunte Feierfreudige ließen sich die Jägerpfanne mit Reis und Selleriesalat gut schmecken.

Bei kühlem Wein, dem einen oder anderen Bier und natürlich auch mal einem Schnaps haben wir gemeinsam einen schönen Sommerabend verbracht, dem der kurze Schauer nichts anhaben konnten – wir waren ja im Trockenen.

 

Dorfflohmarkt in Todesfelde

 

Wie jedes Jahr waren auch die Landfrauen wieder mit Ihrem Landfrauencafé beim Todesfelder Dorfflohmarkt am 1. Mai 2019 dabei. Das Wetter war nicht ganz so schlecht wie im letzten Jahr, und so haben viele Besucher, und die Landfrauen sowieso, Wind und Kälte getrotzt. Eine gute Möglichkeit, unser tolles neues Zelt einzuweihen. Der Aufbau hat toll geklappt und so konnten wir uns „im neuen Kleid“ präsentieren. Wie fast immer wurde das Kuchenbüffet bereits zu Beginn des Flohmarktes gestürmt und nach und nach fand auch die Maibowle ihre Liebhaber. Wir danken wieder allen fleißigen Kuchen- und Tortenbäckern ganz herzlich. Ohne Euch wäre der Erfolg unseres Café`s nicht möglich. Unterstützt wurden wir dieses Jahr von den „Jungen Landfrauen“, die die Gelegenheit nutzen, sich vorzustellen.

 

Diesmal haben die Landfrauen auch den Getränkeverkauf übernommen und auch dieser Stand wurde nach und nach zu einem Treffpunkt mit viel Spaß und tollen Gesprächen.

 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und hoffen auf ein bisschen besseres Wetter.

 

Jahreshauptversammlung 19. Februar 2019

 

Am 19. Februar 2019 fand die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt.

 

Auf Einladung des Vorstandes konnten wir diesmal neben den Bürgermeistern aus Todesfelde und Fredesdorf sowie Wiebke Hahn vom Landfrauenverein Bark  auch weitere Gäste begrüßen. So waren Frau Pastorin Mauela Zschaubitz, Holger Böhm vom Sportverein, Thomas Stührwohld vom Vogelschießerverein und Kulturausschuss, Susanne Hövermann vom KIWEBU und Nicole Arnold von den Jungen LandFrauen da. Schön, dass die Aktivitäten der Landfrauen auf so großes Interesse stoßen und wir konnten den netten Grußworten der Gäste entnehmen, dass sie auch am Ausbau unserer Verbindungen sehr interessiert sind. Das ist wirklich toll.

 

Heidi Behrmann führte gewohnt souverän durch die Versammlung und auch der Rückblick auf das Jahr 2018 – vorgetragen von Hannelore Mohr, war wie immer interessant und kurzweilig. Erika Ellerbrook präsentierte gewohnt professionell die Finanzen, wobei sie uns doch tatsächlich ein kleines „Minus“ auf dem Girokonto präsentieren musste. Heidi Behrmann erläutert daraufhin, dass wir in der nächsten Jahreshauptversammlung über eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge abstimmen müssen. Die Abgaben an den Kreis- und Landesverband wurden erhöht und wir können mit den zurzeit erhobenen Beiträgen unsere Kosten einfach nicht mehr decken. Eine Einsparung bei den im Jahr 2018 gut besuchten Veranstaltungen soll aber auf keinen Fall vorgenommen werden. Allenfalls werden die Beiträge für einzelne Veranstaltungen – je nach Aufwand – um einen geringen Betrag erhöht.

Ute Tasche, unsere 2. Vorsitzende, hat dann die Aktivitäten 2019 vorgestellt. Sehr anschaulich hat sie die Höhepunkte dieses Jahres beschrieben wie das Stintessen im März, die Tagesradtour im Juni und auch unsere Bildungsreise auf die Sonneninsel Bornholm.

Die Wahlen beschränkten sich diesmal auf die Wahl einer 2. Kassenprüferin. Rita Höpcke stellte sich für diese Aufgabe zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt.

Nach einem Ausblick auf die vielseitigen Veranstaltungen im Jahr 2019 berichtet Nicole Arnold, wie sie zu den Jungen LandFrauen gekommen ist und welche Aufgaben und Intentionen diese haben. Ein interessanter Vortrag.

Nachdem Heidi dann die Versammlung als beendet erklärt hat, konnten wir die Gespräche bei leckeren Salaten und Würstchen vertiefen und den Abend der diesjährigen Jahreshauptversammlung ausklingen lassen.

 

Wir freuen uns auf viele schöne, interessante und fröhliche Stunden mit den Landfrauen im Jahr 2019.