Ein Schlemmerabend mit Käse und Wein
Am 13. November 2018 trafen sich die Landfrauen zu einem tollen Abend mit Käse und Wein. Andrea Stagraczynski verwöhnte uns mit vielen leckeren Käsevariationen und selbstgemachten Dips und Frischkäsen. Liebevoll hat sie für jede Landfrau 3 Schlemmerteller vorbereitet und konnte uns zu vielen Käsesorte interessante Geschichten erzählen. Die Weine aus dem Hofladen der Familie Steenbock, präsentiert von den Schwestern Steenbock rundeten den kulinarischen Abend ab. Bei vielen Gesprächen und fröhlichem Schmausen haben wir somit einen tollen Abend verbracht, der sogar noch eine weitere Besonderheit hatte. Die Landfrauen Gisela Schade und Sabine Grandt, also Mutter und Tochter haben an diesem Abend auch die dritte Generation, Ann-Cathrin Grandt, also ihre Tochter bzw. Enkelin, mitgebracht. Das musste natürlich fotografisch festgehalten werden. Ein toller Abend.
Kochevent 23.Oktober
2018
Am 23. Oktober trafen sich 14 gespannte Landfrauen zum Kochen „Rund um den Kürbis“. Und ich kann Euch sagen - unter der guten und fröhlichen Anleitung von Katrin Schwarze-Stegmann ging es wirklich rund. Es wurde geschnitten, geknetet, gekocht, gebacken und immer wieder viel gelacht. Wir waren echt fleißig und haben ca. 10 verschiedene Kürbisgerichte in nur 2 Stunden hergestellt. Und das war in der kleinen Küche mit nur einem Backofen eine echte Herausforderung. Aber gemeinsam sind die Landfrauen stark und so konnten wir nach der fleißigen Arbeit alle Gericht in gemütlicher Runde bei einem Glas Wein probieren. Danke Katrin und danke an die fleißigen Landfrauen für einen tollen und leckeren Abend.
Boßeln – Mal ganz anders
Am 17.8.2018 haben sich 18 boßelfreudige – Landfrauen und Gäste - um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz in Todesfelde getroffen. Im Gegensatz zum letzten Jahr war das Wetter perfekt zum Boßeln und so haben wir die Boßeltour in gut 2 Stunden – natürlich mit den obligatorischen Pausen – gut und mit viel Spaß hinter uns gebracht. Auf dem Sportplatz wurden wir schon von vielen weiteren Landfrauen erwartet. Nach kurzem Tisch decken kamen dann die vorbestellten Pizzas. Der Salat von Heidi und die leckere Grütze mit Vanillesauce von Lore, Dagmar und Gerda wurden „in Stellung“ gebracht. Dann haben wir alle das „mal ganz andere Essen“ genossen. Die Pizzas waren lecker und schnell vertilgt, der Salat passte perfekt dazu und der Nachtisch hat das Ganze prima abgerundet.
Unter großem Jubel fand dann die Siegerehrung statt und das Nr. 1 Team hat neben dem größten „Naschipott“ auch noch tolle Urkunden bekommen. Bei schönen und fröhlichen Gesprächen, einen kühlen Bier, einem guten Glas Wein und einem leckeren Schnaps – hier ganz herzlichen Dank an Gisela für den leckeren Holunderschnaps – ging ein schöner Nachmittag langsam zu Ende. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Fahrradtour ins Blaue am 1. Juni 2018
Am 1. Juni war es wieder so weit. Ca. 25 sportlicher Radfahrer trafen sich in Todesfelde um zur Fahrradtour ins Blaue zu starten. Das Wetter meinte es mehr als gut und die Pausen waren bei dem heißen Wetter sehr willkommen. Danke an die lieben Streckenplaner.
Nach ca. 2,5 Stunden trafen die lustigen Radler dann in der Mergelkuhle in Fredesdorf ein und wurden schon mit Getränken und vorbereiteten Tischen und Bänken erwartet. Ein Dank an Otto Ellerbrock fürs fleißige Aufbauen, Vorbereiten und „Essen transportieren“. Die mitgebrachten Leckereien wurden schnell aufgebaut und es entstand ein Buffet, das seinesgleichen sucht. Salate aller Art, Frikadellen, Schnitzel, Quiche, selbstgebackenes Brot und noch vieles mehr waren einfach ein Genuss. Danke an alle fleißige Köchinnen und Köche. Mit leckeren Getränken, frohen Liedern und unterhaltsamen Gesprächen verging die Zeit wie im Fluge. Es war ein toller Nachmittag und wir freuen uns schon alle auf die Fahrradtour im nächsten Jahr.
Workshop für Kinder
Am 25.5.2018 und am 02.08.2018 wurde ein Workshop angeboten. Kinder und Jugendliche unserer Gemeinde waren aufgerufen, Ideen zu sammeln, um die weiße Wand an der Bushaltestelle am KIGA mit leuchtenden Farben zum Leben zu erwecken.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen.... schaut selbst!
Vortrag Telemedizin
Am 24. April 2018 hat uns Herr Dr. Franz-Joseph Bartmann, Präsident der Ärztekammer Schleswig-Holstein, eine neue Form von Arzt-Patienten-Kontakt – die Telemedizin – näher gebracht. In seinem interessanten Vortrag hat uns Dr. Bartmann anhand von anschaulichen Beispielen erklärt, dass sich die Struktur der Ärztelandlandschaft zukünftig immer mehr verändern wird. Auch die digitale Form des Arzt-Patienten-Kontaktes über eine gesicherte Datenleitung gehört dazu. Einige wenige Ärzte bieten dies schon an, es wird aber sicher immer weiter ausgebaut werden. Durch den kompetenten Vortrag hat das Wort „Telemedizin“ Gesicht bekommen und auch andere Behandlungsformen wurden angesprochen und näher gebracht. Die leckere Gemüsesuppe vor dem Vortrag hat den Abend abgerundet.
„Märchenhaftes Dorffest“
so wurde das diesjährige Dorffest am 24.03.2018 in der SZ überschrieben.
Wir Land Frauen überraschten die begeisterten Besucher mit einem Märchenquiz, das von Ute Tasche perfekt moderiert und von den Assisteninnen Rita Höpke und Henny Hansen kraftvoll unterstützt wurde. Alle Mitspieler erhielten eine Urkunde und die drei besten Medaillen in Gold, Silber und Bronze.
Weitere Akteure waren der Kindergarten Sonnenblume, der Todesfelder Chor, die freiwillige Feuerwehr, die
Fitnessgruppe der Fußballer, der ev. Kirche, Olaf Warn rezitierte den bereits verstorbenen Heinz Erhardt und Thomas Stührwohldt als Till Eulenspiegel überbrachte märchenhafte Meldungen aus dem
Umfeld.
Es war ein wirklich märchenhaftes Fest. Vielen Dank an die Organisatoren.
Spielabend 20. März 2018
Am 20. März 2018 trafen wir uns zu dem beliebten Spieleabend. Gute 2 Stunden wurde mit viel Spaß und guter Laune gewürfelt, 66, Skibbo und Canasta gespielt. Wie immer gab es nur Sieger und jede der 23 Spielerinnen bekam ein kleines Geschenk. Dieser Abend ist schon Tradition und wird sicherlich auch in den nächsten Jahren fortgeführt, wobei neue Mitspielerinnen und auch neue Spiele immer willkommen sind.
Jahreshauptversammlung 22. Februar 2018
Am 22. Februar 2018 fand die Jahreshauptversammlung unseres Vereins statt. Das erste Jahr unserer neuen Vorsitzenden Heidi Behrmann war vorbei und sie führte uns souverän durch die Versammlung. Der Beifall und die Zustimmung der Mitglieder zeigte deutlich, dass Heidi „einen sehr guten Job“ macht. Nachdem wir auf die Veranstaltungen aus 2017 zusammen mit Hannelore Mohr zurückgeblickt haben und Erika Ellerbrook gewohnt professionell die Finanzen erläutern hat, blickte Ute Tasche zusammen mit den Mitglieder auf ein hoffentlich erfolgreiches Landfrauenjahr 2018 und stellte die Termine und Veranstaltungen vor.
Die Wahlen führten diesmal zu einem Wechsel im erweiterten Vorstand. Unser langjähriges Vorstandsmitglied Waltraud Sarau trat als Vertrauensfrau in Fredesdorf zurück. Herzlichen Dank Waltraud für Dein Engagement und die tolle Zusammenarbeit. Ihre Aufgabe übernimmt künftig Gerda Stolten aus Fredesdorf. Auf den dadurch freigewordenen Beisitzerplatz wurde Anke Teegen aus Fredesdorf einstimmig gewählt. Herzlich willkommen und viel Spaß bei der Vorstandsarbeit.
Zum Schluß stellte uns Sabine Grandt die Homepage www.landfrauen-todesfelde.de des Landfrauenvereins vor. Sabine betreut und verwaltet in Zusammenarbeit mit dem Vorstand diese Homepage mit viel Engagement und Kompetenz, herzlichen Dank dafür.
Der zwischendurch aufgetischten leckeren Salate und Würstchen sowie der ein oder andere Schnaps – Dank an Bürgermeister Waldheuer – trugen zu einer gelungenen Versammlung bei.
Wir freuen uns auf viele schöne, interessante und fröhliche Stunden mit den Landfrauen.